voll

voll
voll I adj GEN full, complete • bei voller Kapazität GEN at full capacity • ein volles Programm haben GEN work to a very tight schedule • volle Bereitstellung von Mitteln beschließen POL vote full supply • volle Beteiligung zugesagt GEN full interest admitted, fia • zum vollen Ausgleich RW in full settlement, full to capacity voll II adv GEN fully, completely • etw. voll nutzen GEN make full use of sth • nicht voll ausgeben 1. GEN underspend (vorhandene Mittel); 2. WIWI underspend • nicht voll tragen RW underabsorb • nicht voll übernehmen RW underabsorb • sich voll verausgaben GEN (infrml) work flat out (bei der Arbeit) • voll ausgelastet RW full to capacity • voll bezahlt GEN fully paid, f.p. • voll finanzieren FIN mortgage out • voll finanziert ADMIN fully funded • voll im Gang sein POL be in full swing
* * *
adj <Geschäft> full, complete ■ bei voller Kapazität <Geschäft> at full capacity ■ bei voller Leistungsfähigkeit <Geschäft> at full capacity ■ ein volles Programm haben <Geschäft> work to a very tight schedule ■ mit voller Kraft arbeiten <Ind> go full steam ■ zum vollen Ausgleich <Rechnung> in full settlement, full to capacity
adv <Geschäft> fully, completely ■ etw. voll nutzen <Geschäft> make full use of sth ■ nicht voll ausgeben 1. <Geschäft> vorhandene Mittel underspend; 2. <Vw> underspend ■ nicht voll tragen <Rechnung> underabsorb ■ nicht voll übernehmen <Rechnung> underabsorb ■ sich voll verausgaben <Geschäft> bei der Arbeit work flat out infrml ■ voll ausgelastet <Rechnung> full to capacity ■ voll bezahlt <Geschäft> fully paid (f.p.) ■ voll finanzieren <Finanz> mortgage out ■ voll finanziert <Verwalt> fully funded ■ voll im Gang sein <Pol> be in full swing ■ volle Bereitstellung von Mitteln beschließen <Pol> vote full supply ■ volle Beteiligung zugesagt <Geschäft> full interest admitted (fia)
* * *
voll
(vollständig) outright, entire, complete, whole;
voll ausgeschrieben in full [letters];
voll beladen loaded;
voll berechtigt fully qualified (authorized, entitled);
voll berufsunfähig wholly and permanently disabled;
voll besetzt (Hotel) full up (Br.), fully booked;
voll eingezahlt (Kapital) fully paid [up];
voll gedeckt fully covered;
voll gezeichnet fully subscribed;
voll haftbar fully liable;
voll steuerpflichtig wholly liable to a tax;
voll versichert fully insured (US);
j. voll auszahlen to pay s. o. outright;
voll bezahlen to pay in full;
über sein Vermögen voll verfügen können to be entire master of one’s property;
voll ausgelastet sein (Betrieb) to be working to capacity;
voll verantwortlich sein to be responsible for one’s actions;
voll eingezahlte Aktie paid-up share, full-paid stock (US);
voller Arbeitslohn full pay;
volle Beteiligung zugesagt full interest admitted;
voller Betrag entire (full) amount;
volle Betriebsleistung full operating capacity;
mit vollen Bezügen pensioniert werden to be retired on full pay;
volle Eigentumsrechte haben to own outright;
voller Fahrpreis full fare;
volles Gehalt full salary;
volles Gewicht full weight;
volle Haftung full liability;
volles Handelsgewicht avoirdupois;
volles Haus haben (Hotel) to be fully booked;
volle Ladung full load (cargo);
voll ausgeschriebener Name name written in full;
volle Pension board residence;
vollen Preis zahlen to pay full fare;
volle Produktionskosten total production cost;
volle Risikoübernahme (Versicherung) full risk (coverage);
voller Satz Versandpapiere complete set of shipping documents (US);
voller Seitenpreis full-page rate;
voll bezahlte Stelle fulltime job;
volle Summe entire sum;
volles Vertrauen entire confidence;
volle Woche whole week.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • voll — voll …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • voll —  voll …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Voll — Voll, adj. et adv. voller, volleste, in einigen gemeinen Mundarten, völler, völleste. Es bedeutet, so viel von einem andern Dinge enthaltend, als es nur fassen kann, als der Raum nur verstattet, angefüllet; im Gegensatze des leer. 1. Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Voll — may stand for:*Value of lost load *Reinhold VollVoll may refer to the following geographical locations:*Voll, Akershus in Bærum municipality, Akershus, Norway *Voll, Møre og Romsdal in Rauma municipality, Møre og Romsdal, Norway *Voll, Rennebu in …   Wikipedia

  • Voll — ist der Name folgender Personen: Christoph Voll (1897–1939), deutscher Bildhauer und Graphiker Otto Voll (1884–1958), deutsch(?) brasilianischer Botaniker Reinhold Voll (1909–1989), deutscher Arzt Siehe auch: Vol  Wiktionary: voll –… …   Deutsch Wikipedia

  • voll — Adj. (Grundstufe) ganz gefüllt, Gegenteil zu leer Beispiele: Der Schrank ist schon voll. Der Ort ist voll von Touristen. voll Adj. (Aufbaustufe) ugs.: völlig betrunken Synonyme: volltrunken, abgefüllt (ugs.), blau (ugs.), granatenvoll (ugs.),… …   Extremes Deutsch

  • -voll — [fɔl]: 1. adjektivisches Suffixoid; Basiswort ist in der Regel ein Abstraktum mit [viel] … /Ggs. los/: anspruchsvoll; fantasievoll; gefahrvoll; geschmackvoll; hoffnungsvoll; humorvoll; kraftvoll; lustvoll; mühevoll; …   Universal-Lexikon

  • voll — Adj std. (8. Jh.), mhd. vol, ahd. fol, as. ful(l) Stammwort. Aus g. * fulla Adj. voll , auch in gt. fulls, anord. fullr, ae. full, afr. ful(l). Dieses aus ig. * pḷəno gefüllt , auch in lit. pìlnas, akslav. plĭnŭ, air. lán, kymr. llawn, l. plēnus …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • voll — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • umfassend • überfüllt Bsp.: • Sie hatte ein volles Glas in der Hand. • ExperCamp bietet 7 bis 15jährigen einen aufregenden Computer Lehrplan einschließlich Logo, Pascal, Robotics AI Graphics und mehr PLUS …   Deutsch Wörterbuch

  • voll — 1. Die Flasche ist noch ganz voll. 2. Vor den Feiertagen sind die Züge immer sehr voll. 3. Bitte unterschreiben Sie mit Ihrem vollen Namen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • voll- — Voll [fɔl] <Präfixoid>: a) <adjektivisch> ganz und gar, vollständig, in vollem Umfang: vollautomatisch; vollbeschäftigt; vollelastisch; vollelektronisch; vollmechanisiert; volltrunken; vollverkleidet; vollwaschbar. b) <substantivi …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”